Auftrag erfüllt
Im Zuge des Auftrages aus dem aktuellen Regierungsprogramm wurde von MMag. Magdalena Oberpeilsteiner eine explorative Studie zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Salzburger Landesjugendbeirates durchgeführt. In den Jahren 2020 und 2021 führte Studienleiterin Oberpeilsteiner ein Dutzend leitfadengestützte Expert*innen-Interviews durch und wertete die Ergebnisse anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring aus.
Fazit
„Weiter so!“ Dieser Appell fasst die Ergebnisse der Studie prägnant zusammen. Mitglieder, Kooperationspartner*innen sowie Netzwerkpartner*innen und Wegbegleiter*innen wurden nach ihren fachlichen und persönlichen Einschätzungen gefragt. Alle sind sich einig: Die eingeschlagene Richtung stimmt. Im Zentrum der Arbeitsschwerpunkte und Aufgaben steht weiterhin die Lobbyarbeit für die Interessen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen. Sämtliche weitere Funktionen, wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung sowie Serviceleistungen ordnen sich dieser Sprachrohrfunktion unter und runden das bunte Aufgabenspektrum des Salzburger Landesjugendbeirates ab. Hier geht’s zum kostenlosen Download des Berichtes.
Übergabe im Landtag
Am 15. Juni 2022 präsentierte der Vorstand im Namen seiner Mitglieder die Ergebnisse der Studie im Chiemeseehof in Salzburg und überreichte den Bericht an Landesrätin Andrea Klambauer sowie an die Landtagsvertreter*innen.
Zur Presseaussendung des Landes.
Juni 2022