Offene Stelle bei den Kinderfreund*innen Salzburg
DAS JUGENDZENTRUM „PUZZLES“ STRASSWALCHEN SUCHT EINE*N BETREUER*IN Dienstort: Straßwalchen Beschäftigungsausmaß: Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 20 Wochenstunden (alle 4 Tage) ab sofort. Mehr Info & Bewerbung hier!
Newsletter #01/23
Zum Start ins Neue Jahr versorgen wir euch, wie gewohnt, mit den aktuellsten Informationen aus dem Salzburger Jugendbereich. Schaut gleich mal in unseren ersten Newsletter im Jahr 2023 rein: Hier geht’s zum kostenlosen Download!
Bildungsreise 2023
Der Landesjugendbeirat veranstaltet für seine Mitglieder und Gäste sowie für die Multiplikator*innen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit Salzburg eine Bildungsreise nach Vorarlberg. Termin: Do. 23. bis So. 26. März 2023 (An- und Abreise variabel) Programm: Donnerstag, 23. März 2023 Jugendreferat Vorarlberg in Bregenz Verein Amazone in Bregenz Vernetzungsparty OJA...
Newsletter #8
Der 8. und damit letzte Newsletter im Kalenderjahr 2022 ist da: Viel Spaß beim Stöbern: kostenloser Download Newsletter #8
#GegenDasVergessen
Salzburger Landesjugendbeirat ruft seine Mitglieder zur bundeslandweiten Reinigungsaktion der Stolpersteine auf. Starkes Zeichen der Solidarität Um ein Zeichen gegen Hass, Antisemitismus und Radikalisierung zu setzen, haben sich einzelne Mitglieder und Mitgliedsorganisation des Jugendbeirates dazu bereit erklärt, sämtliche Stolpersteine im Bundesland zu reinigen. Im Laufe des Herbstes wurde die Aktion...
Newsletter #7
Druckfrisch und aktuell: Unser neuer Newsletter ist vollgepackt mit spannenden Vorträgen, Events & Workshops. Viel Spaß beim Lesen & Teilen! Hier geht’s zum kostenlosen Download der #7 Ausgabe.
Fortbildung: Rausch & Risiko
Die Fachstelle Suchtprävention von akzente Salzburg veranstaltet im Herbst 2022 eine Fortbildung mit Ansätzen von risflecting – rausch- und risikopädagogische Begleitung von Jugendlichen: Nähere Infos zum kostenlosen Download hier. Interessierte werden um zeitnahe Anmeldung gebeten, die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt – vielen Dank!Info & Anmeldung: d.wagner@akzente.net
Digitale Jugendarbeit
Das Forschungsprojektes Artificial Eye beschäftigt sich mit aufsuchender, Sozialer Arbeit im digitalen Raum. In Salzburg nehmen wir in diesem Kontext speziell die Zielgruppe Jugendliche / junge Erwachsene in den Fokus. Artificial Eye – „Soziale Arbeit im digitalen Raum“ Mit dem Projekt Artificial Eye soll die Soziale Arbeit in den digitalen Raum...
Newsletter #6
Wir melden uns mit frischen News aus dem Sommer und wünschen einen wunderbaren Herbst voller Tatendrang. Gleich mal in unserem neuen Newsletter stöbern – Kostenloser Download!
Sensibilisierungsworkshops Gesund aus der Krise
Unter dem Motto „Gemeinsam gesund aus der Krise“ gibt vom Berufsverband Österreichischer Psycholog*innen (BÖP) neue Angebote für die außerschulische Jugendarbeit. Kostenlose Angebote Im Rahmen des Projekts Gesund aus der Krise sind bereits Sensibilisierungsworkshops konzeptioniert und erste Termine abgehalten worden. Sie richten sich an die außerschulische Jugendarbeit und vermitteln unterschiedliche...
Offene Stelle im JUZ Plainfeld
Update vom 05.09.22: Die Stellenanzeige ist nicht mehr aktuell!!! Das JUZ Plainfeld sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendarbeiter*in Beschäftigungsausmaß: 12 Wochenstunden (= 30 % einer Vollzeitbeschäftigung)Das Jugendzentrum hat an zumindest zwei Tagen in der Woche am späten Nachmittag bzw. abends geöffnet Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen, psychologischen oder sozialen...
Neue Servicestelle für freiwilliges Engagement online
Die neue Servicestelle für freiwilliges Engagement ist online. Unter https://www.freiwillig-engagiert.at/ steht eine neue Plattform zur Verfügung, die freiwilliges Engagement landesweit vernetzt – nun gibt es einen virtuellen Ort für alle Freiwilligeneinrichtungen und -projekte. Als unabhängige Drehscheibe für freiwilliges Engagement ist die Plattform eine Anlaufstelle für alle, die in Österreich im Freiwilligensektor...
Newsletter #5
Der Sommer ist da und gleichzeitig unser aktueller Newsletter. Hier geht’s zum kostenlosen Download der aktuellen Ausgabe #5. Viel Spaß beim Durchstöbern und einen schönen Sommer!
Einladung zur Fortbildung „Wirkungsvolle Antidiskriminierungsarbeit“
Die Antidiskriminierungsstelle Salzburg lädt zu einem internationalen Fachkräfteaustausch ein. Im Oktober 2022 findet in Salzburg ein Workshop für all jene statt, die mit jungen Menschen arbeiten und im Bereich der Anti-Diskriminierungsarbeit ihre Kompetenzen erweitern möchten. Man darf sich sowohl auf fachlichen Input freuen, als auch eigene Good-Practice teilen und...
Vorstand im Amt bestätigt
Neukonstituierende Sitzung am 21. Juni 2022 Die 16 Vertreter*innen der Jugendorganisationen und 11 JUZ-Vertreter*innen waren vergangenen Dienstag eingeladen, den Vorsitz des Landesjugendbeirates zu wählen. Im Salzburger Kolpinghaus fand unter dem Vorsitz des Ressorts für Jugend die Neuwahl statt. Landesrätin Andrea Klambauer konnte nicht persönlich an der Sitzung teilnehmen, weshalb...
Newsletter #4
Der neue Newsletter ist da! Gleich mal reinschauen
Seminarangebot Herbst 2022
Wenn jemand auf der Straße zusammenbricht, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? ProMente Salzburg bietet in Kooperation mit dem Land Salzburg ein Seminar zum Thema Erste Hilfe für die Seele...
Einladung Workshop: Jugendliche und ihre Medien
Der Verein LernFilm-Studio Salzburg lädt zusammen mit Medienpädagogin Sonja Messner von akzente Salzburg zum Train-the-Trainees-Workshop des LEADER-geförderten Projekts „My view – Jugend macht Filmdokus“ ein. Wann: Dienstag, 21. Juni 2022, 14-18 Uhr Wo: Im Presseclub Salzburg, Wals-Siezenheim oder ONLINE Um vorherige Anmeldung wird gebeten: office@lernfilmstudio.eu bzw. Tel.: 0676 844878870 Einladung zum kostenlosen...
Offene Stelle: Mitarbeiter*in Jugendnotschlafstelle Exit7 gesucht!
Hier geht’s zum kostenlosen Download des Jobinserates. Mehr Info zu offenen Stellen bei der Caritas gibt’s hier.
Newsletter #3
Das Frühjahr ist da! Deshalb gleich mal den neuen Newsletter lesen und abchecken, was der Jugendbereich so zu bieten hat. Viel Spaß! Hier geht’s zum kostenlosen Download.
Einladung Befreiungsfeier Mauthausen 2022
Am 15. Mai 2022 um 11:00 Uhr findet in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Internationale Befreiungsfeier statt. Gedenkfeier der Jugend Vor der Befreiungsfeier findet auch dieses Jahr die Jugendgedenkfeier statt. Wir laden alle Jugendorganisationen dazu ein sich an der Gedenkfeier zu beteiligen. Die TeilnehmerInnen der Jugendgedenkfeier schließen sich dann gesammelt...
Die Kinderfreund*innen suchen Dich!
Bewirb dich jetzt als Sommermitarbeiter*in unter: personal@sbg.kinderfreunde.at Hier geht’s zum kostenlosen Download der Jobbeschreibung. Mehr Info direkt bei den Kinderfreund*innen.
Einladung: Gemeinsam in und für Europa
Anlässlich des Europäischen Jahres der Jugend 2022 laden das Land Salzburg und akzente Salzburg zu einer Infoveranstaltung mit Projektwerktstatt ein. Wann? Am Dienstag, den 26. April 2022 von 9:00-16:30 Uhr Wo? St. Virgil Salzburg, Bildungs- u. Konferenzzentrum, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Darum geht’s: Wir freuen uns sehr, gemeinsam „für“...
Einladung zur Stolpersteine-Tour
Der Landesjugendbeirat und der Dachverband Salzburger Kulturstätten laden zur gemeinsamen Stolpersteine-Tour durch die rechtsseitige Salzburger Altstadt ein. Termin: Dienstag, 05. April 2022, 18 Uhr Anmeldungen bitte bis Montag, 28. März 2022 an Christina Haas, c.haas@akzente.net, Tel.: 0664-8311984
#StandWithUkraine
Einladung zur Infoveranstaltung am 29. März 2022 18:00, online Zoom-Link für das Online-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/9393485427, Meeting-ID: 939 348 5427 NEU: Koordination der Angebote (24. März 2022) Zur besseren Koordination sammeln wir zusammen mit dem Referat 2/06 Integrationsangebote für ukrainische Flüchtlinge. Ziel ist es einen möglichst umfangreichen Pool an Angeboten zusammenzustellen, wie...
Aktuelle Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit Stand, 16.04.22
Die Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit gemäß der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordung wurden aktualisiert. (Stand 16.04.22) Hier die wichtigsten Regelungen im Überblick Zusammenkünfte sind uneingeschränkt möglich: Die Maskenpflicht entfällt Die 2G bzw. 3G-Regel entfällt Essen & Trinken ist erlaubt Keine Kontaktpersonennachverfolgung nötig Nächtigungen sind zulässig Zusammenkünfte mit mehr als 500 Teilnehmenden: Ernennung eines/einer COVID-19-Beauftragten Erstellung eines COVID-19...
Mauthausen Komitee lädt zum Virtuellen Gedenken ein
Wie auch in den letzten Jahren findet auch 2022 zusätzlich zu der Vielzahl an Gedenk- und Befreiungsfeiern österreichweit ein Virtuelles Gedenken auf den Online Plattformen des Mauthausen Komitee Österreich statt.Der diesjährige Schwerpunkt widmet sich dem Thema „Politischer Widerstand“. Bitte setzt ein Zeichen für Vielfalt und für ein Niemals wieder im Rahmen...
Einladung: BJoAG Entwicklungslabor Brixen
Für die Jugendarbeiter*innen gibt es parallel ein Programm, bei welchem überwiegend Austausch und die Organisation der Begleitung der von den Jugendlichen entwickelten Projekte steht. Es wird ein Bus von Salzburg über Zell am See nach Brixen und retour organisiert. Den Teilnehmer*innen entstehen keine Kosten, da diese über das Erasmus+-Projekt...
Aktuelle Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit Stand 05.02.22
Die Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit gemäß der 4. COVID-19 Maßnahmenverordnung wurden aktualisiert. (Stand 05.02.22) Hier die wichtigsten Regelungen im Überblick Zusammenkünfte bis max. 10 Teilnehmende Zusammenkünfte bis zu 10 Personen (inkl. Betreuungspersonen) sind uneingeschränkt zulässig Die Maskenpflicht entfällt Die 2G-Regel entfällt An einem Ort dürfen mehrere Zusammenkünfte stattfinden, sofern man räumliche Trennungen – also keine Durchmischung...
Newsletter #1
Druckfrisch und ein neues Design: Der erste Newsletter im Jahr 2022 ist da! Pünktlich zum Start ins neue Jahr versorgt euch der Landesjugendbeirat mit aktuellen Themen aus dem Jugendbereich. Viel Spaß beim Durchstöbern! Hier gehts zum Download.
Aktualisierte Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit, Stand: 24.01.22
Seit 12. Dezember 2021 ist die neue Verordnung der 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Der Leitfaden des BKA mit den Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit wurde aktualisiert. Hier die wichtigsten Regelungen im Überblick Zusammenkünfte bis max. 25 Teilnehmende Es gilt eine FFP2–Maskenpflicht (indoor) für alle Personen ab dem 14. Lebensjahr bzw. ein...
5.COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung und aktualisierte Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit, Stand: 22.11.21
Bundesweiter Lockdown seit 22.11.21 Wir befinden uns seit Montag, 22. November 2021 in einem Lockdown.Die Kinder- und Jugendarbeit läuft jedoch online weiter!Der Leitfaden des BKA mit den Empfehlungen für die außerschulische Jugendarbeit wurde aktualisiert. Wir appellieren an alle Anbieter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit sich an die Maßnahmen zur Eindämmung dieser...
Offene Jugendarbeit im Lockdown
Am Samstag, den 20.11.21 ist der internationale Tag der Kinderrechte! Das bundesweite Netzwerk für Offene Jugendarbeit (bOJA) fordert in seiner Presseaussendung aufgrund des bevorstehenden harten Lockdowns in Österreich: „Offene Jugendarbeit muss auch während der bevorstehenden Lockdowns für Jugendliche geöffnet bleiben!“ Der Landesjugendbeirat Salzburg unterstützt diese Forderung des bOJA und...
Salzburger Jugendreport 2021
Wir suchen junge Leute zwischen 12 und 20 Jahren, die in Salzburg leben und sich ein paar Minuten Zeit nehmen um mittels Online-Fragebogen über sich und ihr Leben zu berichten. Natürlich alles ganz anonym! Die Umfrage umfasst 35 Fragen & dauert ca. 15 Minuten! Als Dankeschön für die Teilnahme...
Newsletter #8
Brandaktuell, informativ und unbedingt lesenswert: Der neue Newsletter #8 ist da!
Newsletter # 7
Der Newsletter Nummer 7 ist da
Offene Stelle: Organistionsrefert*in Landesjugendbeirat Salzburg
Der Salzburger Landesjugendbeirat such eine Organisationreferent*in 20 Wst, ab 15. Oktober 2021 Karenzvertretung bis 02/2024
Workshops rund um „Gesundheitskompetenz goes Klimaschutz“
bOJA widmet sich innerhalb eines vom Gesundheit Österreich GmbH geförderten Projekts gemeinsam mit queraum. kultur- und sozialforschung und dem Verein Hallo Klima! der Verschränkung von Gesundheitskompetenz und Nachhaltigkeit auf organisationaler Ebene. Deshalb findet diesen Sommer/Herbst eine kostenlose Online-Workshopreihe zum Thema statt. Alle Termine und weiteren Infos findet ihr hier
Impfen ohne Anmeldung am 2. September
Heute ist es soweit, ab 16 Uhr gibt es speziell für Jugendliche die Möglichkeit sich ohne Anmeldung impfen zu lassen. Alle Impfmöglichkeiten am 2. September Offene Impfstraße in Zell am See, St. Michael, St. Johann, Stadt Salzburg und Hallein von 16 bis 20 Uhr (ab zwölf Jahre) Offene Impfstraße...
Informationen zur Corona Impfung
Hier findet ihr eine Linksammlung zu Informationen rund um Jugendliche & die Corona Impfung Informationen für Jugendliche Auf der Seite der akzente Jugendinfo finden Jugendliche FAQs und gesicherte Informationen zu „Corona & Impfen„. Das Jugendportal bereitet Fakten speziell für Jugendliche rund um das Thema auf. Zu finden sind Fakten...
Newsletter Nummer 4
Der 4. Newsletter ist da
Vortrag: 17.5. Missbrauchsprävention im pädagogischen Alltag & Was geschieht nach einer Gefährdungsmitteilung?
Im Rahmen der After Work Basics veranstaltet von der Fachstelle Selbstbewusst findet am 17.5. der Vortrag „Missbrauchsprävention im pädagogischen Alltag & Was geschieht nach einer Gefährdungsmitteilung?“ statt. Inhalte sind: Missbrauchsprävention im Alltag „Kinderschutz in der Stadt Salzburg“ (Wolfram Günther, Leiter der KJH Sbg. Stadt) Informationen zur Anmeldung und...
Newsletter 03
Im Frühling ist was los – deshalb der Newsletter 03
3.5. Info – Veranstaltung „Kinderschutzkonzept“
Der Landesjugendbeirat lädt herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes für pädagogische Einrichtungen“ein. Wann & Wo: Montag, dem 03.Mai 2021, 17:00 – 17:45 Uhr; online via ZOOM Referntin: Maga Gabriele Rothuber (Geschäftsführung Fachstelle Selbstbewusst) Die Fachstelle „Selbstbewusst“ begleitet pädagogische Einrichtungen professionell bei der Erstellung eines sexualpädagogischen und missbrauchspräventiven Schutzkonzeptes. Mehr Informationen sind hier zu...
Beiratssitzung 3.5.2021
Die nächste Beiratssitzung findet am 3.5.2021 um 18:00 statt. Ab 17:00 lädt der Beirat herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes für pädagogische Einrichtungen“ ein. Wann & Wo: Montag, dem 03.Mai 2021, 17:00 – 17:45 Uhr; online via ZOOM Referntin: Maga Gabriele Rothuber (Geschäftsführung Fachstelle Selbstbewusst) Die Fachstelle „Selbstbewusst“ begleitet...
Newsletter
Newsletter Nr. 2 ist da
Akzente Webniar „Fresh UP! #6“ Was Salzburgs Jugend bewegt! Erster Salzburger Jugendreport – Präsentation der Ergebnisse für Jugendarbeiter:innen und Pädagog:innen
akzente Webinar Fresh up! #6 Wann: Mittwoch, 28. April 2021 (17:30-19:00 Uhr) Aktuelles Thema: Was Salzburgs Jugend bewegt! Erster Salzburger Jugendreport – Präsentation der Ergebnisse für Jugendarbeiter:innen und Pädagog:innen Was beschäftigt Salzburgs Jugendliche? Was denken sie über die Zukunft, wie sehen sie diese und welche Themen bereiten ihnen Sorgen?...
TIPP:
Fortbildungsprogramm Gemeinde Grödig 9.4.21. Social media – neue Chancen – neue Gefahren Anmeldebogen per Mail an schulung@groedig.at
Newsletter mit Infos und Veranstaltungen rund um den Jugendbereich
Den ganzen Newsletter ist Hier zum Herunterladen
Beiratssitzung 25.2.2021
Die nächste Beiratssitzung findet am 25.2.21 statt.
Details und Tagesordnung werden per Mail ausgesendet
Newsletter Nr 6
Der Newsletter Nr. 6 ist da. Darin finden sich Infos, Veranstaltungen und Anderes rund um die Jugendarbeit in Salzburg.
Einladung Workshop „Jugendliche und Covid-Strafen – Was tun?“
Frau Maga Barbara Erblehner-Swann bietet einen kostenlosen Workshop an, der sich an all jene richtet, die Interesse und Fragen im Bereich Jugendarbeit und Kinderrechte, Jugendschutz und anderen relevanten Rechtsthemen im Berufsalltag haben. Der Termin am Montag dem 16.11.2020 bietet aus gegebenen Anlass Möglichkeit sich über die Folgen und Bedingungen von...
Newsletter 05
Der aktuelle Newsletter mit Infos aus dem Jugendbereich zum Durchlesen, Weiterleiten und Informieren
Einladung zum Workshop „Alles was Jugendrecht ist!“
Die kija und der Landesjugendbeirat laden zum Workshop „Alles was JugendRecht ist! Jugendarbeit und Recht- Infos, Diskussion und Beratung“ ein. Frau Maga Barbara Erblehner-Swann bietet einen kostenlosen Workshop an, der sich an all jene richtet, die Interesse und Fragen im Bereich Jugendarbeit und Kinderrechte, Jugendschutz und anderen relevanten Rechtsthemen im...
Beiratssitzung am 16.09.2020
Die nächste Sitzung des LJBR Salzburg findet am 16.09.2020 im Akzente Seminarraum (Glockengasse 4c, 5020 Salzburg) statt. Anmeldungen bitte unter landesjugendbeirat@salzburg.gv.at